Als Gesundheitshandwerker haben wir einen Versorgungsauftrag und halten für Sie das Geschäft zu unseren normalen Öffnungszeiten offen. Trotzdem ist unsere höchste Priorität Ihre und unsere Gesundheit.
Damit wir Ihnen trotz Corona unseren Service anbieten können versuchen wir alles, um das Risiko der Ansteckung für Sie und uns zu minimieren.
Wir bieten Ihnen in dieser Zeit einen kostenlosen Hol- und Bring Service für alle Reparaturen, Brillen, Kontaktlinsen und Pflegemittel an.
Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon oder e-mail
uns liegt Ihre und unsere Gesundheit sehr am Herzen, deshalb bitten wir Sie, auf ein Paar einfache Punkte zu achten, damit wir, so lange es möglich ist, den normalen Geschäftsalltag bestreiten können.
1. Benutzen Sie bitte beim Betreten des Geschäfts das Desinfektionsmittel, das wir Ihnen zur Verfügung stellen.
2. Halten Sie bitte, wenn möglich, den Mindestabstand von 2m ein.
3. Bitte husten oder niesen Sie in die Armbeuge.
4. Bitte zahlen Sie wenn möglich bargeldlos (mit Karte).
5. Sollten Sie sich angeschlagen fühlen oder typische Erkältungssymptome haben, sehen Sie von einem Besuch in unserem Geschäft ab.
6. Haben Sie Verständnis, das wir zur Zeit Kontaktlinsenanpassungen nur in medizinisch notwendigen Versorgungen durchführen.
OPTIK Lindemann
Gut beraten - Gut sehen - Gut aussehen
Seit beinahe 120 Jahren dient Optik Lindemann in Hilden seinen treuen Kunden mit kompetenter, persönlicher Beratung, solidem Handwerk und top-modischen Brillen. Ein optometrisches Institut über dem Ladenlokal wurde kürzlich fertiggestellt und ergänzt unter der Leitung von Marc Busch (Dipl.-Ing. (FH), M. Sc.) das Angebot.
Besuchen Sie uns gerne im Herzen der Hildener Fußgängerzone.
Ihr Optik Lindemann Team
Neuigkeiten / Aktuelles
28.10.2019
Am Wochenende präsentiert Optik Lindemann die Sea2See Kollektion. Auf der Messe in Paris wurden wir auf Fassungen eines französischen Reeders aufmerksam, der versucht gegen die Verschmutzung der Ozeane vorzugehen, indem er Fassungen aus recycelten Fischernetzen aus Polyamid herstellt.
Jedes Jahr gehen laut Greenpeace 25000 Netze verloren oder werden in den Meeren entsorgt. Das löst eine riesige ökologische Katastrophe aus. In diesen Netzen verfangen sich jedes Jahr tausende Meeresbewohner und sterben. Wir Menschen nehmen die Netze in der Nahrungskette als Mikroplastik auf.
Die Netze werden wieder zu Granulat verarbeitet. Aus 10 kg Fischernetz entsteht eine Brille.
Wir sind begeistert von der Idee und möchten sie auch Ihnen vorstellen.
Juni 2019 - Erklärvideo Orthokeratologie
Mai 2019 - Wir erneuern unsere Fassade
März 2017 - Optik Lindemann präsentiert: Die neue Kollektion "Theo liebt euch"